Online Dienstleistungen im Serviceportal der Stadt Waltrop!
Herzlich Willkommen im Serviceportal der Stadtverwaltung Waltrop
Hier können Sie Dienstleistungen bequem von zu Hause aus erledigen. Bisher sind verschiedene Online-Services aus den Bereichen Gewerbe, Pass- und Meldewesen und allgemeinen Lebenslagen verfügbar. Das Angebot wird laufend aktualisiert und mit Dienstleistungen zur Online-Abwicklung erweitert.
Unter „FAQ“ finden Sie weitere detaillierte Hinweise.
Hier geht's zur Serviceübersicht
Hier geht's zur Suche
Willkommenstext
Sie benötigen spontan ein Formular für die Erledigung Ihrer Angelegenheiten? Kein Problem!
Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass Sie das, was Sie benötigen, zukünftig schneller und unkomplizierter finden. Aus diesem Grund haben wir das neue Serviceportal eingerichtet.
Mit dem neuen Serviceportal können Sie spezielle Online-Dienstleistungen bequem von zu Hause erledigen – unabhängig von Öffnungszeiten. Dies geschieht durch eine Anmeldung, wie sie bei der Nutzung kommerzieller Angebote wie Webshops üblich ist. Man erhält eine Mail an die angegebene Adresse. Klickt man dort auf den entsprechenden Link, ist der Zugang aktiviert. Nun kann man die verfügbaren Services nutzen.
In der Startversion sind folgende Online-Services verfügbar:
• Gewerbe an- und ummelden
• Geburts-, Sterbe-, Ehe-, und Lebenspartnerschaftsurkunden anfordern
• Sondernutzungserlaubnis beantragen
• Status Ihres bestellten Personalausweises/Reisepasses abfragen (auch ohne Zugang)
• Anregungen, Auskünfte, Beschwerden etc. einreichen.
Momentan stehen wir noch am Anfang. In den kommenden Monaten werden wir das Portal immer weiter verbessern und ausbauen. Gerne nehmen wir auch Ihre Anregungen entgegen. Diese können Sie uns über die „Allgemeine Anfrage“ übermitteln. Wir freuen uns auf Sie!
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Kann ich gezahlte Gebühren bei fehlerhaften/falschen Angaben zurückbekommen?
Die Stadt Waltrop bietet auf ihrem Serviceportal auch Leistungen an, welche mit einem vorgeschalteten Bezahlverfahren (ePayment) verbunden sind. Dabei handelt es sich um Leistungen/Anträge, welche laut Gebührenordnung der Stadt Waltrop kostenpflichtig sind. Wir weisen Sie daher daraufhin, Ihre getätigten Angaben im Vorfeld sorgfältig auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen. Bei Fragen in Bezug auf zu zahlende oder zu erstattende Gebühren, bei Unklarheiten bzgl. der Zuständigkeit oder Sonstigen können Sie über die "Allgemeine Anfrage", per Telefon (02309-930 0) oder Mail (stadtverwaltung@waltrop.de) genauere Auskünfte erhalten.
Wie erstelle ich ein BundID-Konto?
Sie können sich entweder vorab über die Anmeldeseite der BundID ( Anmelden | BundID ) registrieren oder Sie nehmen die Anmeldung vor, wenn Sie Onlinedienste unseres Serviceportals nutzen möchten. Zur Nutzung bestimmter Serviceleistungen werden Sie zur Anmeldung mit der BundID aufgefordert. Sie gelangen nach der Anmeldung automatisch zurück zu Ihrer Dienstleistung und können den Antragsprozess fortführen.
Es gibt vier Möglichkeiten zur Konto-Erstellung:
- Benutzername & Passwort ("Basisregistrierung")
- Online-Ausweis (Vertrauensniveau "hoch")
- ELSTER-Zertifikat (Vertrauensniveau "substanziell")
- Europäische ID (Vertrauensniveau "hoch")
Tipp: Es empfiehlt sich eine Registrierung mit der Online-Ausweisfunktion (Vertrauensniveau "hoch")
Warum kann ich im Serviceportal der Stadt Waltrop mein Kennwort nicht ändern?
Wenn Sie Ihr Kennwort für die BundID ändern möchten oder vergessen haben, nutzen Sie hierfür bitte die entsprechende Funktion auf: Passwort zurücksetzen | BundID.
Wo kann ich meinen aktuellen Auftragsstatus einsehen?
Mit Hilfe des Serviceportals haben Sie immer einen Überblick über den aktuellen Bearbeitungsstand Ihrer Anträge. Dort werden Ihnen Ihre laufenden und bereits erledigten Anträge angezeigt. Selbstverständlich informieren wir Sie auch per E-Mail, wenn sich der Bearbeitungsstand geändert haben sollte.
So haben Sie Ihre Anträge immer im Blick.
Fragen zum Serviceportal?
Bei Fragen zu dem Serviceportal können Sie hier Kontakt mit uns aufnehmen.
Haben Sie bereits einen Portalzugang, nutzen Sie bitte nun ein BundID-Konto mit derselben E-Mail-Adresse.
Zur Anmeldung